Pyramiden Einlagen
Beschreibung
Die Therapie mit herkömmlichen Fusseinlagen
führt beim habituellen Zehenspitzgang oft nicht zum gewünschten Ziel, da diese vor allem Stützelemente im Bereich des Rückfusses aufweisen, wo der Zehenspitzengänger kaum in Kontakt mit der Einlage kommt. Pyramideneinlagen nach D. Pomarino weisen hingegen Stützelemente im Vorfussbereich unter den Metatarsalen II-IV auf und wirken
so gezielt gegen den habituellen ZSG. Durch
die Höhenabstufung der Elemente entsteht
eine pyramidenartige Anordnung, was zur Bezeichnung
´Pyramideneinlage´ führte.
Anwendung
Schuheinlage für Kinder mit habituellem Zehenspitzgang
Die Wirkungsweise der Pyramideneinlagen ist
einerseits so zu erklären, dass beim ZSG
durch die Stützelemente im Vorfussbereich ein
Druck entsteht, den der Patient zu vermeiden
sucht. Gleichzeitig bedingen die Stützelemente
beim Versuch, auf den Zehenspitzen zu gehen,
auch einen erhöhten Kraftaufwand. Beide
Faktoren führen dazu, dass das Kind vermehrt
über die Ferse auftritt.
Zuletzt angesehene Artikel
Zum
Online Shop
Online Shop